Projects per year
Abstract
Internetwahlen (e-Voting) sind zu einer realen Möglichkeit geworden,es müssen aber die allgemeinen Wahlrechtsgrundsätze eingehalten werden.Bei der Entwicklung eines e-Voting-Systems müssen insbesondere folgende Probleme gelöst werden: eindeutige Identifikation des Wahlberechtigten bei der Registration für die elektronische Wahl bei gleichzeitig vollkommen gesicherter Anonymität in der Stimmabgabe. Außerdem darf die Systemadministration der Wahlbetreiber keinerlei Möglichkeit haben (i) die Anonymität zu unterlaufen oder (ii) Stimmen zu manipulieren. Der vorliegende Prototyp basiert auf einem an der Abteilung Produktionsmanagement der WU Wien entwickelten Verfahren,das international publiziert und damit der öffentlichen Diskussion und Prüfung zugänglich ist (siehe dazu die Auswahl an Publikationen in diesem Bericht).
Original language | German (Austria) |
---|---|
Place of Publication | Vienna |
Publisher | Institut für Informationsverarbeitung und Informationswirtschaft, WU Vienna University of Economics and Business |
DOIs | |
Publication status | Published - 2002 |
Publication series
Series | Working Papers on Information Systems, Information Business and Operations |
---|---|
Number | 04/2002 |
ISSN | 2518-6809 |
WU Working Paper Series
- Working Papers on Information Systems, Information Business and Operations
Projects
- 1 Finished
-
From e-government to e-democracy: Development of a prototype for an e-voting-enable voter registration
Prosser, A. (PI - Project head), Kofler, R. (Researcher), Krimmer, R. (Researcher) & Unger, M. K. (Researcher)
1/04/02 → 31/03/03
Project: Research funding