@techreport{d48f542fc2a344b6940ed59b6f4de3fa,
title = "e-Voting.at. Entwicklung eines Internet-basierten Wahlsystems f{\"u}r {\"o}ffentliche Wahlen",
abstract = "Internetwahlen (e-Voting) sind zu einer realen M{\"o}glichkeit geworden,es m{\"u}ssen aber die allgemeinen Wahlrechtsgrunds{\"a}tze eingehalten werden.Bei der Entwicklung eines e-Voting-Systems m{\"u}ssen insbesondere folgende Probleme gel{\"o}st werden: eindeutige Identifikation des Wahlberechtigten bei der Registration f{\"u}r die elektronische Wahl bei gleichzeitig vollkommen gesicherter Anonymit{\"a}t in der Stimmabgabe. Au{\ss}erdem darf die Systemadministration der Wahlbetreiber keinerlei M{\"o}glichkeit haben (i) die Anonymit{\"a}t zu unterlaufen oder (ii) Stimmen zu manipulieren. Der vorliegende Prototyp basiert auf einem an der Abteilung Produktionsmanagement der WU Wien entwickelten Verfahren,das international publiziert und damit der {\"o}ffentlichen Diskussion und Pr{\"u}fung zug{\"a}nglich ist (siehe dazu die Auswahl an Publikationen in diesem Bericht).",
author = "Alexander Prosser and Robert Kofler and Robert Krimmer and Unger, {Martin Karl}",
year = "2002",
language = "Deutsch ({\"O}sterreich)",
series = "Working Papers on Information Systems, Information Business and Operations",
publisher = "Institut f{\"u}r Informationsverarbeitung und Informationswirtschaft, WU Vienna University of Economics and Business",
number = "04/2002",
type = "WorkingPaper",
institution = "Institut f{\"u}r Informationsverarbeitung und Informationswirtschaft, WU Vienna University of Economics and Business",
}