Endbericht zum Projekt PARSIFAL - Partizipative Sicherheitsforschung in Ausbildung und Lehre. Wien: bmvit - Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie

Katharina Miko-Schefzig, Elisabeth Mayr, Michael Stadler-Vida

Publication: Book/Editorship/ReportResearch report, expert opinion

Abstract

Das Projekt Partizipative Sicherheitsforschung in Ausbildung und Lehre in sterreich verbindet empirische Erhebungen zur subjektiven Sicherheit mit der Implementierung der Ergebnisse in die polizeiliche Lehre. Diese Implementierung der Studienergebnisse erfolgt exemplarisch durch die Ausbildung von polizeilichen Fhrungskrften im Bachelor-Studiengang Polizeiliche Fhrung der Fachhochschule Wiener Neustadt. Dadurch wird nicht nur der umfassende Sicherheitsbegriff des Sicherheitsforschungsprogramms KIRAS weiterentwickelt, sondern es werden auch Ausbildungsmanahmen und Fortbildungsmanahmen ins Zentrum des Projektes gestellt. Ziel ist es, die in der Studie erworbenen Ergebnisse, ber drei Semester und zwei Jahrgnge hinweg, in die polizeiliche Lehre zu implementieren. Es soll nicht nur detailliertes Wissen ber subjektive Verunsicherungsphnomene in unterschiedlichen Bevlkerungsgruppen generiert, sondern auch konkrete Szenarien für ausgewählte Hot Spots in sterreich erstellt werden. Unter Hot Spots werden Orte verstanden, an denen Konflikte zwischen verschiedenen Personen aufgetreten sind.
Original languageGerman (Austria)
Place of PublicationWien
Publication statusPublished - 2013

Cite this