Abstract
Die Digitalisierung ist ein zentrales Instrument zur Entbürokratisierung in Österreich. Mit Lösungen wie der qualifizierten elektronischen Signatur über ID-Austria, dem Unternehmensserviceportal (USP) als zentrale Plattform für Verwaltungswege und der Umsetzung des Once-Only-Prinzips, das die optimierte Datenweitergabe zwischen Behörden ermöglicht, werden Verwaltungsprozesse modernisiert und effizienter gestaltet. Im Bereich der Rechtspflege schreitet die Digitalisierung durch Projekte wie „Justiz 3.0“ und das Portal JustizOnline mit großen Schritten voran. Kostenfreie Tools wie das Rechtsinformationssystem (RIS) bieten transparente Gesetzes- und Entscheidungstexte, die für die Allgemeinheit zugänglich sind. Insgesamt stärken diese Anwendungen die Effizienz der Verwaltung, senken Kosten und stärken Österreichs Wirtschaftsstandort.
Original language | German |
---|---|
Pages (from-to) | 6-12 |
Number of pages | 6 |
Journal | RFamU - Recht der Familienunternehmen |
Volume | 2025 |
Issue number | 1 |
Publication status | Published - 20 Jan 2025 |