Abstract
Basierend auf einem interdisziplinären Forschungsprogramm analysieren wir städtischeTransformationsprozesse als Wechselbeziehung zwischen Infrastrukturkonfigurationen (d.h. kontext-spezifischen materiellen Infrastrukturen und ihren multiskalaren politökonomischen Regelwerken) sowie dominanten soziokulturellen Lebensweisen. Anhand des Beispiels Wien unterscheiden wir vier Phasen dieser historisch-spezifischenWechselbeziehungen: das Christlich-Soziale Wien vor 1918, das Rote Wien zwischen1919-1934, das Wohlfahrtskapitalistische Wien nach 1945 und ein Wien des umkämpften Neoliberalismus seit den 1980er Jahren. Abschließend erfolgt ein Ausblick für inter- und transdisziplinäre Stadtforschung
Original language | German (Austria) |
---|---|
Title of host publication | Interdisziplinäre Stadtforschung: Themen und Perspektiven |
Editors | Raphaela Kogler und Alexander Hamedinger |
Place of Publication | Bielefeld |
Publisher | Transcript Verlag |
Pages | 335 - 356 |
ISBN (Print) | 978-3-8376-5296-3 |
Publication status | Published - 2021 |
Austrian Classification of Fields of Science and Technology (ÖFOS)
- 502027 Political economy
- 504028 Sociology of technology
- 507019 Urban development planning
- 507
- 509