Projects per year
Abstract
Dieses Schulungsmaterial eignet sich sowohl für den Einsatz in der
polizeilichen Grund- als auch in der polizeilichen Weiterbildung.
Es richtet sich in erster Linie an Lehrende, aber durchaus auch an alle
anderen Personen, die im öffentlichen Raum agieren und reagieren
müssen.
Immer wenn sich Lehrinhalte mit den NutzerInnen des öffentlichen
Raums, deren unterschiedlichen Wahrnehmungen und Bedürfnissen
und dem dadurch oftmals konflikthaften Aufeinandertreffen beschäftigen,
kann dieses Schulungsmaterial zum Einsatz kommen.
Zudem ist der Einsatz dieser Unterlagen in den weiteren österreichischen
Blaulichtorganisationen, der Rettung und der Freiwilligen Feuerwehr,
möglich. Auch in gemeinnützigen Organisationen, wie etwa dem
Österreichischen Roten Kreuz, dem Österreichischen Grünen Kreuz,
dem ÖAMTC, SOS Mitmensch oder der Volkshilfe, ist die Unterstützung
der Aus- und Weiterbildung durch dieses Schulungsmaterial möglich
polizeilichen Grund- als auch in der polizeilichen Weiterbildung.
Es richtet sich in erster Linie an Lehrende, aber durchaus auch an alle
anderen Personen, die im öffentlichen Raum agieren und reagieren
müssen.
Immer wenn sich Lehrinhalte mit den NutzerInnen des öffentlichen
Raums, deren unterschiedlichen Wahrnehmungen und Bedürfnissen
und dem dadurch oftmals konflikthaften Aufeinandertreffen beschäftigen,
kann dieses Schulungsmaterial zum Einsatz kommen.
Zudem ist der Einsatz dieser Unterlagen in den weiteren österreichischen
Blaulichtorganisationen, der Rettung und der Freiwilligen Feuerwehr,
möglich. Auch in gemeinnützigen Organisationen, wie etwa dem
Österreichischen Roten Kreuz, dem Österreichischen Grünen Kreuz,
dem ÖAMTC, SOS Mitmensch oder der Volkshilfe, ist die Unterstützung
der Aus- und Weiterbildung durch dieses Schulungsmaterial möglich
Original language | German (Austria) |
---|---|
Place of Publication | Wien |
Publisher | Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) |
Publication status | Published - 2013 |
Austrian Classification of Fields of Science and Technology (ÖFOS)
- 504001 General sociology
- 504007 Empirical social research
- 504
- 504024 Sociology of law
- 504014 Gender studies
- 507021 Urban history
Projects
- 1 Finished
-
Participative Safety Research within Acacdemic Education and Training in Austria
1/12/11 → 1/08/13
Project: Research funding