Abstract
Künstliche Intelligenz ist längst kein Hype mehr, sondern hat sich als echter Werttreiber in den Unternehmen etabliert. Folglich dürften Rechnungslegungsadressaten eine Abbildung dieses (immateriellen) Werttreibers in den Bilanzen betroffener Unternehmen erwarten. Ob allerdings der stetige Bedeutungszuwachs neuer Technologien tatsächlich zu einem Anstieg immaterieller Werte im Jahresabschluss führt, wird im Beitrag am Beispiel von Künstlicher Intelligenz untersucht.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Pages (from-to) | 394 - 399 |
Journal | Der Konzern: Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Bilanzrecht und Rechnungslegung der verbundenen Unternehmen |
Volume | 2019 |
Issue number | 10 |
Publication status | Published - 2019 |