Konfliktkompetenz in kreisförmigen Organisationen

Florian Gerlach

Publication: Working/Discussion PaperWU Working Paper

504 Downloads (Pure)

Abstract

Die Rolle von Konfliktkompetenz in kreisförmigen Organisationen wird in dieser Arbeit beleuchtet. Als eher neues, weniger bekanntes Organisationskonzept erlaubt kreisförmige Organisation eine erhöhte Mitarbeiterbeteiligung und damit eine gemeinsame Konfliktbehandlung. Inwiefern die kreisförmigen Elemente die Konfliktkompetenz von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beeinflussen und welcher Zusammenhang zwischen beidem besteht, wird näher analysiert und diskutiert. Konfliktkompetenz wird dabei auf individueller und organisationaler Ebene sowie in einer Strukturtheorie betrachtet. Als Sekundäranalyse baut diese Masterarbeit auf den Daten eines Forschungsprojekts auf und analysiert diese mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse. Die Ergebnisse zeigen, dass Konfliktkompetenz eine zentrale Rolle in kreisförmigen Organisationen spielt. Sie ist integraler organisationaler Bestandteil von kreisförmigen Organisationen, individuelle Voraussetzung und Ergebnis. Folglich kann eine Transformation hin zur kreisförmigen Organisationsstruktur die Steigerung von Konfliktkompetenz auf individueller wie auch organisationaler Ebene bewirken. Die Organisation wird damit agiler.
Original languageGerman (Austria)
Place of PublicationVienna
PublisherWU Vienna University of Economics and Business
DOIs
Publication statusPublished - 24 Jan 2022

Publication series

SeriesTheses / Institute for Nonprofit Management
Number2022/01

WU Working Paper Series

  • Theses / Institute for Nonprofit Management

Cite this