Organstreitverfahren, Kompetenzfeststellungen und Meinungsverschiedenheiten: More of the same oder alles doch ganz anders?

Publication: Scientific journalJournal articleResearchpeer-review

Abstract

Als Organstreitverfahren werden Verfahren über Streitigkeiten zwischen obersten Staatsorganen derselben Gebietskörperschaft über den Umfang ihrer „Rechte und Pfl ichten“ verstanden. Das B-VG kennt zwar keine grundsätzliche verfassungsgerichtliche Zuständigkeit für Organstreitigkeiten, aber mit der Kompetenzgerichtsbarkeit sowie der Entscheidung von Meinungsverschiedenheiten besondere Ausformungen von Verfahren über Konfl ikte innerhalb der staatlichen Sphäre. Die hL begreift diese Verfahren als „bloße“ Kompetenzfeststellungen. Die Abgrenzung und Einordnung von Organstreitverfahren, Kompetenzstreitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten ist dabei uneinheitlich. Eine genauere Betrachtung dieser Verfahren hinsichtlich Parteien, Zweck, Gegenstand und Entscheidung zeigt Kontinuitäten und Differenzen und ermöglicht im Ergebnis eine bessere Einordnung von „Organstreitverfahren österreichischer Prägung“.
Original languageGerman
Pages (from-to)310-325
Number of pages15
JournalJournal für Rechtspolitik (JRP)
Volume31
Issue number4
DOIs
Publication statusPublished - Jun 2024

Austrian Classification of Fields of Science and Technology (ÖFOS)

  • 505012 Public law

Cite this