Politisches Risiko Russlands - Beurteilung ausgewählter Risiken

Eugen Puseizer

Publication: Working/Discussion PaperWU Working Paper

17 Downloads (Pure)

Abstract

Spätestens seit der gewaltsamen Auflösung des Obersten Sowjets und anschließenden Wahlniederlage der sog. Radikalreformer 1993 hat die politische Instabilität Rußlands ihren neuen Höhepunkt erreicht. Scheinbar kein anderes europäisches Reformland ruft bei ausländischen Investoren soviel Zweifel an einem baldigen und erfolgreichen Übergang zur Demokratie und Marktwirtschaft hervor wie Rußland. Internationale Finanzierungsinstitutionen wie die Weltbank und der Internationale Währungsfond betreiben entgegen ihrer Versprechungen eine äußerst defensive Kreditpolitik. Rußland reagiert mit weiteren Außenhandelshemmnissen. Trotz der Annahme der Verfassung und der Erhöhung des Investitionsschutzes am Ende des Vorjahres, nahm die Anzahl der Registrierungen von Gemeinschaftsunternehmen in den letzten Monaten merklich ab. In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, ob die Meinungen jener, die das politische Risiko Rußlands mit dem des Irak oder Brasiliens vergleichen, begründet sind. Das Ziel dieser Arbeit ist nicht so sehr die tatsächliche Beurteilung des politischen Risikos Rußlands, sondern vielmehr die Veranschaulichung dessen ausgewählter Ausprägungen, um einem (potentiellen) Investor bei seiner eigenständigen Bewertung des politischen Risikos for sein Engagement eine Hilfestellung zu geben. Zunächst wird das politsche Risiko als solches erläutert und von anderen Risken des Auslandsgeschäftes abgegrenzt. Danach werden die gesamtwirtschafltichen Daten Rußlands erabeitet, um dem Leser einen Eindruck über die wirtschaftliche und politische Lage Rußlands zu vermitteln. Anschließend werden einige ausgewählte Risiken, die mE für das Rußlandgeschäft besinders interessant sind, erötert. (Autorenref.)
Original languageGerman (Austria)
Place of PublicationVienna
PublisherWU Vienna University of Economics and Business
DOIs
Publication statusPublished - 1 Apr 1994

Publication series

SeriesArbeitspapiere des Forschungsinstituts für mittel- und osteuropäisches Wirtschaftsrecht
Number17

WU Working Paper Series

  • Arbeitspapiere des Forschungsinstituts für mittel- und osteuropäisches Wirtschaftsrecht

Cite this