Psychosoziale Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe in Österreich: Zur Prävalenz von Angststörungen und Depressionen unter syrischen, irakischen und afghanischen Geflüchteten

Judith Kohlenberger, Sebastian Leitner, Isabella Buber-Ennser, Bernhard Rengs

Publication: Chapter in book/Conference proceedingChapter in edited volume

462 Downloads (Pure)

Abstract

Flucht und Asyl haben lange die öffentlichen Debatten in Europa bestimmt. In vielen Ländern haben rechtspopulistische Parteien an Bedeutung gewonnen. Eine Einigung darüber, wie die Europäische Union ihre Verantwortung gegenüber den weltweiten Fluchtbewegungen wahrnehmen kann, scheint in weiter Ferne. Der vorliegende Band trägt zu einer Ausdifferenzierung dieser Debatten bei. Einerseits regt er dazu an, Flucht und Asyl aus einer internationalen und historischen Perspektive sowie aus dem Blickwinkel der Betroffenen neu zu denken. Andererseits präsentiert er empirische Ergebnisse zur politischen und zivilgesellschaftlichen Auseinandersetzung mit Geflüchteten, zu ihrer Integration in den Arbeitsmarkt sowie zu den Möglichkeiten und Grenzen ihrer gesellschaftlichen und kulturellen Teilhabe.
Original languageGerman (Austria)
Title of host publicationFlucht und Asyl – internationale und österreichische Perspektiven. Jahrbuch Migrationsforschung 5
Editors Wiebke Sievers, Rainer Bauböck, Christoph Reinprecht
Place of PublicationWien
PublisherÖsterreichische Akademie der Wissenschaften
Pages201 - 220
ISBN (Print)978-3-7001-8706-6
Publication statusPublished - 2021

Austrian Classification of Fields of Science and Technology (ÖFOS)

  • 504006 Demography
  • 504021 Migration research
  • 509012 Social policy

Cite this