@techreport{96b31aded0974f849b71a9c050faefde,
title = "Rechtliche Grundlagen des Bologna-Prozesses und der Lissabon-Strategie. Europaweite Vereinheitlichung der Studienstrukturen und Ma{\ss}nahmen zur Erleichterung der Anerkennung von Diplomen.",
abstract = "Die Modernisierung der Europ{\"a}ischen Bildungsstrukturen stellt ein zentrales Anliegen des mittlerweile 40 Staaten umfassenden Bologna-Prozesses und der von den europ{\"a}ischen Staats- und Regierungschefs in Lissabon formulierten Strategie dar. Ziel ist es, bis zum Jahre 2010 einen europ{\"a}ischen Hochschulraum zu schaffen und die Mobilit{\"a}t der Studierenden zu verbessern. Dies soll nicht zuletzt durch die Schaffung eines zweigliedrigen Studiums und einheitlicher akademischer Abschl{\"u}sse - dem Bakkalaureus und dem darauf aufbauenden Master - innerhalb Europas erreicht werden. Im Zuge der aktuellen Debatte dr{\"a}ngt sich jedoch die Frage nach der Rechtsverbindlichkeit der hochschulpolitischen Erkl{\"a}rungen des Bologna- Prozesses sowie der im Rahmen der Lissabon-Strategie erlassenen Akte auf. Nach der hier vertretenen Ansicht handelt es sich dabei lediglich um unverbindliche politische Erkl{\"a}rungen. Daher wird in einem zweiten Schritt gepr{\"u}ft, ob die Europ{\"a}ische Gemeinschaft aufgrund der Vertr{\"a}ge zu einer umfassenden Harmonisierung der europ{\"a}ischen Bildungsstrukturen {\"u}berhaupt erm{\"a}chtigt w{\"a}re. Der Fokus liegt dabei auf Inhalt, Reichweite und Grenzen der Binnenmarktvorschriften und der Bestimmungen {\"u}ber den Bildungsbereich. Besonderes Augenmerk gilt in diesem Zusammenhang den bislang von der Gemeinschaft erlassenen Ma{\ss}nahmen zur Verbesserung der beruflichen Anerkennung von Diplomen und Zeugnissen innerhalb der EU. Abschlie{\ss}end werden die freiwillige Umsetzung der Bologna-Vorgaben in der {\"o}sterreichischen, aber auch in anderen europ{\"a}ischen Rechtsordnungen beleuchtet und konkrete Optionen f{\"u}r die Umgestaltung der Hochschulstrukturen, insbesondere f{\"u}r die derzeit an der Wirtschaftsuniversit{\"a}t Wien angebotenen Studien aufgezeigt. (Autorenref.)",
author = "Michaela Seifert",
year = "2004",
language = "Deutsch ({\"O}sterreich)",
series = "EI Working Papers / Europainstitut",
publisher = "Europainstitut, WU Vienna University of Economics and Business",
number = "56",
edition = "M{\"a}rz 2004",
type = "WorkingPaper",
institution = "Europainstitut, WU Vienna University of Economics and Business",
}