Abstract
Nachhaltige Entwicklung ist ein gesellschaftlicher Such- und Lernprozess, in dem die Integration ökonomischer Aspekte eine wesentliche Rolle spielt. Es geht um globale Fragestellungen, um Unternehmensverantwortung und Management, um ökologische und soziale Themen und um Instrumente für eine nachhaltige Entwicklung. Die Autorinnen und Autoren untersuchen zentrale soziale, ökologische und wirtschaftliche Fragestellungen der Nachhaltigkeit und beleuchten unterschiedliche Facetten des Themas. Ihre Ergebnisse zeigen: Eine fundierte wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung ist unabdingbar, wenn nachhaltige Entwicklung von einem leicht zustimmungsfähigen Leitbild zur gelebten gesellschaftlichen Praxis werden soll. Das Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit an der Wirtschaftsuniversität Wien bündelt die Nachhaltigkeits- aktivitäten der größten wirtschaftswissenschaftlichen Hochschule in Europa. Das Zentrum ist als Netzwerkstelle und Serviceeinrichtung aktiv, um Nachhaltigkeit in Forschung, Lehre, Hochschulmanagement und Wissensaustausch zu stärken.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Place of Publication | München |
Publisher | Oekom Verlag |
ISBN (Print) | 978-3-86581-737-2 |
Publication status | Published - 2015 |
Austrian Classification of Fields of Science and Technology (ÖFOS)
- 502022 Sustainable economics
- 502001 Labour market policy
- 502026 Human resource management
- 502042 Environmental economics
- 502017 Logistics
- 502030 Project management
- 105904 Environmental research