Abstract
Das Regierungsprogramm 2020-20241) sieht die Schaffung einer automatisierten
Vorprüfung in den Bereichen Umsatz-, Einkommen-, und Körperschaftsteuer
vor. In der vorliegenden experimentellen Studie wurde die Auswirkung
von vier möglichen Eigenschaften einer solchen automatisierten Prüfung
(Datenschutz, Transparenz des Algorithmus, Steuersicherheit, Unabhängigkeit
von Steuerberatern) auf die Akzeptanz unter Steuerpflichtigen und unter
Finanzamtsmitarbeitern erhoben. Die Ergebnisse zeigen, dass Steuersicherheit
für die Akzeptanz unter den Steuerpflichtigen am wichtigsten ist, wohingegen
Finanzamtsmitarbeiter mit geringerer Akzeptanz darauf reagieren. Die
Einführung einer automatisierten Vorprüfung sollte daher nicht ohne Begleitmaßnahmen
auf beiden Seiten erfolgen.
Vorprüfung in den Bereichen Umsatz-, Einkommen-, und Körperschaftsteuer
vor. In der vorliegenden experimentellen Studie wurde die Auswirkung
von vier möglichen Eigenschaften einer solchen automatisierten Prüfung
(Datenschutz, Transparenz des Algorithmus, Steuersicherheit, Unabhängigkeit
von Steuerberatern) auf die Akzeptanz unter Steuerpflichtigen und unter
Finanzamtsmitarbeitern erhoben. Die Ergebnisse zeigen, dass Steuersicherheit
für die Akzeptanz unter den Steuerpflichtigen am wichtigsten ist, wohingegen
Finanzamtsmitarbeiter mit geringerer Akzeptanz darauf reagieren. Die
Einführung einer automatisierten Vorprüfung sollte daher nicht ohne Begleitmaßnahmen
auf beiden Seiten erfolgen.
Original language | German |
---|---|
Pages (from-to) | 1386-1390 |
Number of pages | 5 |
Journal | SWK |
Volume | 97 |
Issue number | 36 |
Publication status | Published - 20 Dec 2022 |