Abstract
In der Praxis des Kooperations- und Genossenschaftsmanagements müssen Probleme in kon-kreten Handlungsfeldern gelöst werden. Daher müssen auch Forschungsergebnisse kontextbe-zogen zusammengeführt werden. Hier setzt der vorliegende Sammelband an: Er umfasst Ar-beiten aus dem Objektbereich Genossenschaften und objektbereichsspezifische Adaptierun-gen von in anderen Forschungsbereichen entstandenen Resultaten.
Die Zweckmäßigkeit des Vorhabens, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse rund um Genos-senschaften zu strukturieren, folgt nicht direkt aus der spezifischen Rechtsform, sondern aus dem förderwirtschaftlichen Charakter. Aus der besonderen Struktur genossenschaftlicher Verbundnetzwerke und dem förderwirtschaftlichen Auftrag ergeben sich spezifische ökono-mische Fragen, Rechtsprobleme und eine Reihe von Managementspezifika.
Und so leistet der vorliegende Band einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung einer sozialwis-senschaftlichen förderwirtschaftlichen Betriebslehre.
Die Zweckmäßigkeit des Vorhabens, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse rund um Genos-senschaften zu strukturieren, folgt nicht direkt aus der spezifischen Rechtsform, sondern aus dem förderwirtschaftlichen Charakter. Aus der besonderen Struktur genossenschaftlicher Verbundnetzwerke und dem förderwirtschaftlichen Auftrag ergeben sich spezifische ökono-mische Fragen, Rechtsprobleme und eine Reihe von Managementspezifika.
Und so leistet der vorliegende Band einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung einer sozialwis-senschaftlichen förderwirtschaftlichen Betriebslehre.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Place of Publication | Stuttgart |
Publisher | Ibidem |
ISBN (Print) | 9783898219099 |
Publication status | Published - 1 Mar 2009 |
Austrian Classification of Fields of Science and Technology (ÖFOS)
- 502044 Business management
- 502011 Cooperative systems