Stagnieren die Löhne aufgrund von Unternehmensmacht?

Christian Bellak, Christian Reiner

Publication: Other publicationsOther scientific publications

32 Downloads (Pure)

Abstract

Die aktuelle Debatte über die Verhandlungsmacht von Arbeit und Kapital bezieht sich auf Faktoren wie steigende Einkommensungleichheit, das Auseinanderdriften von Löhnen und Produktivität und die geringen Lohnzuwachsraten in den letzten Jahren. Dieser Beitrag fokussiert auf vier Aspekte von Unternehmensmacht, die sowohl das Lohnwachstum als auch den Anteil der Löhne am Volkseinkommen dämpfen und damit die Einkommensungleichheit erhöhen: (1) Steigende Macht der Unternehmen auf Produktmärkten, (2) steigende Macht der Unternehmen auf Arbeitsmärkten, (3) sinkende Macht von ArbeitnehmerInnen und (4) neoliberale Arbeitsmarktpolitik.
Original languageGerman
PublisherVerlag Arbeiterkammer Wien
Place of PublicationWien
Publication statusPublished - 6 Aug 2018

Publication series

SeriesBlog Arbeit & Wirtschaft
ISSN2519-5492

Cite this