@inbook{f0b2779292ca4669b0c6e0daa868763d,
title = "Standortentscheidungen von Unternehmenszentralen: Zusammenfassung der wissenschaftlichen Literatur",
abstract = "Dieses Kapitel fasst die wissenschaftliche Literatur rund um das Thema Standortentscheidungen von Unternehmenszentralen zusammen. Standortentscheidungen von Unternehmenszentralen sind ein komplexer Prozess, der von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Zum einen sind l{\"a}nderspezifische Faktoren wie einzigartige Faktorausstattungen oder Agglomerationseffekte von Bedeutung. Zum anderen spielen firmenspezifische Faktoren eine Rolle wie beispielsweise Standorte von anderen Firmenaktivit{\"a}ten. All diese Faktoren sind jedoch dynamisch, sodass auch Standortentscheidungen von Unternehmenszentralen von Zeit zu Zeit {\"u}berdacht werden m{\"u}ssen. In Kombination mit Makrotrends (zum Beispiel Globalisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit) f{\"u}hrten die Ver{\"a}nderung der Faktoren in j{\"u}ngster Vergangenheit vermehrt zu l{\"a}nder{\"u}bergreifenden Verlagerungen von Unternehmenszentralen. Es entstand ein Wettbewerb und „Markt“ f{\"u}r Unternehmenszentralen zwischen Standorten im In- und Ausland. Standorte m{\"u}ssen sich diesen Entwicklungen anpassen, um nachhaltig f{\"u}r Unternehmenszentralen attraktiv zu sein.",
author = "Jan Schmitt",
year = "2024",
month = oct,
day = "29",
doi = "10.1007/978-3-658-45654-2\_2",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-45653-5",
pages = "11--27",
editor = "Jan Schmitt and Nell, \{Phillip C.\}",
booktitle = "{\"O}sterreich und seine Headquarters Economy",
publisher = "Springer Gabler",
address = "Deutschland",
}