Standortentscheidungen von Unternehmenszentralen: Zusammenfassung der wissenschaftlichen Literatur

Publication: Chapter in book/Conference proceedingChapter in edited volume

Abstract

Dieses Kapitel fasst die wissenschaftliche Literatur rund um das Thema Standortentscheidungen von Unternehmenszentralen zusammen. Standortentscheidungen von Unternehmenszentralen sind ein komplexer Prozess, der von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Zum einen sind länderspezifische Faktoren wie einzigartige Faktorausstattungen oder Agglomerationseffekte von Bedeutung. Zum anderen spielen firmenspezifische Faktoren eine Rolle wie beispielsweise Standorte von anderen Firmenaktivitäten. All diese Faktoren sind jedoch dynamisch, sodass auch Standortentscheidungen von Unternehmenszentralen von Zeit zu Zeit überdacht werden müssen. In Kombination mit Makrotrends (zum Beispiel Globalisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit) führten die Veränderung der Faktoren in jüngster Vergangenheit vermehrt zu länderübergreifenden Verlagerungen von Unternehmenszentralen. Es entstand ein Wettbewerb und „Markt“ für Unternehmenszentralen zwischen Standorten im In- und Ausland. Standorte müssen sich diesen Entwicklungen anpassen, um nachhaltig für Unternehmenszentralen attraktiv zu sein.
Original languageGerman
Title of host publicationÖsterreich und seine Headquarters Economy
Subtitle of host publicationIst Österreich ein attraktiver Standort für Unternehmenszentralen?
EditorsJan Schmitt, Phillip C. Nell
PublisherSpringer Gabler
Chapter2
Pages11-27
Number of pages17
ISBN (Electronic)978-3-658-45654-2
ISBN (Print)978-3-658-45653-5
DOIs
Publication statusPublished - 29 Oct 2024
Externally publishedYes

Cite this