Projects per year
Abstract
Die Gegenüberstellung des Ist- und Alternativ-Systems zeigt, dass die Einführung eines Lohnes bei Menschen mit Behinderungen in Tages- und Beschäftigungsstrukturen trotz des Wegfalls einiger Einkommensersatzleistungen insgesamt zu einem Anstieg des Einkommens führt. Dabei wird im Zeitraum von 2021 bis 2075 ein Einkommensplus von rund 10,3 Mrd. Euro erzielt. Die Sozialversicherung steigt mit rund 11,5 Mrd. Euro für den Zeitraum von 2021 bis 2075 sehr positiv aus. Ebenfalls positiv würde sich eine Systemumstellung auf den Bund auswirken, wenn auch nur minimal sowie unter der Voraussetzung, dass der Bund nicht einen Teil oder die gesamte Entlohnung für die Personen in Tages- und Beschäftigungsstrukturen übernimmt. Der aktuellen Kompetenzverteilung in der österreichischen Bundesverfassung zufolge hätten die Bundesländer die erhöhten Ausgaben für die Entlohnung der Menschen mit Behinderungen in den Tages- und Beschäftigungsstrukturen zu übernehmen. Dementsprechend würden sie bei der Systemumstellung als einziger Stakeholder negativ aussteigen. Insgesamt würde sich für die Länder ein Minus von rund 22,1 Mrd. Euro für den Zeitraum von 2021 bis ergeben.
Original language | German |
---|---|
Place of Publication | Wien |
Publisher | Kompetenzzentrum für Nonprofit-Organisationen und Social Entrepreneurship |
Commissioning body | Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz |
Number of pages | 128 |
DOIs | |
Publication status | Published - 12 Dec 2023 |
Austrian Classification of Fields of Science and Technology (ÖFOS)
- 509012 Social policy
Keywords
- People with disabilities
- labour market
- social policy
Projects
- 1 Finished
-
Berechnung und Analyse der finanziellen Effekte einer sozialversicherungspflichtigen Entlohnung von Menschen mit Behinderungen in Tages- und Beschäftigungsstrukturen
Sprajcer, S. (Deputy project head with power of attorney ), Grünhaus, C. (PI - Project head), Nutzinger, B. (Researcher) & Tanczer, V. (Contact person for administrative matters)
1/01/22 → 31/12/23
Project: Other non-commercial research