Voranschreitende Kommodifizierung der Medien in Österreich: Konzeptionelle und empirische Befunde zu den gegenwärtigen Entwicklungen

Publication: Chapter in book/Conference proceedingChapter in edited volume

Abstract

Die Kommodifizierung, also das Zur-Ware-Werden, ist ein zentraler Prozess
kapitalistischer Ökonomien. Dies gilt auch für Medien: Sie werden auf
einem Markt gehandelt und für diesen produziert. Medien fungieren aber
nicht nur selbst als Ware, sondern sind auch ein Vehikel, das – aufgrund
seiner Werbefunktion – dem Anpreisen anderer Waren dient. Die voranschreitenden
Strukturveränderungen im Mediensektor führen tendenziell
zu einer weiteren Zuspitzung der Kommodifizierung. Im vorliegenden Artikel
diskutieren wir die Lage der österreichischen Medien anhand von drei
Fallbeispielen: dem ORF, dem Red Bull Media House sowie der Kronen
Zeitung.
Original languageGerman
Title of host publicationEigentum, Medien, Öffentlichkeit
Subtitle of host publicationVerhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft
EditorsSelma Güney, Lina Hille, Juliane Pfeiffer, Laura Porak, Hendrik Theine
Place of PublicationFrankfurt am Main
PublisherWestend Verlag
Pages239-261
ISBN (Electronic)978-3-949925-09-2
ISBN (Print)978-3-949925-08-5
DOIs
Publication statusPublished - 2023

Cite this