Vorstand, Geschäftsführung und Elternschaft

Elisabeth Brameshuber, Susanne Kalss, Sandra Maier, Christina Schnittler

Publication: Scientific journalJournal articleResearch

Abstract

Vor dem Hintergrund der RL (EU) 2022/2381 zur verpflichtenden Frauenquote in Führungspositionen (FN 1) müssen die Mitgliedstaaten bis 2026 entsprechende Maßnahmen umsetzen. Erforderlich ist dazu aber auch die Schaffung eines Umfeldes, das es - Frauen wie Männern - ermöglicht, Führungsposition und Familie miteinander zu vereinbaren. Das "Vereinbarkeitsthema" erstreckt sich damit auch auf Organmitglieder. Der Beitrag macht das komplexe Zusammenspiel von Gesellschafts-, Arbeits- und Sozial(versicherungs)recht deutlich. Während das Gesellschaftsrecht bei sorgfältigem Zusammenwirken der Organe sachgerechte Gestaltungen ermöglicht, setzen das Arbeits- und das Sozialrecht Grenzen, von denen nicht durch schlichte Vereinbarung abgewichen werden kann. Um sachgerechte und vor allem rechtssichere Lösungen für alle Beteiligten zu ermöglichen, bedarf es einiger zielgerichteter Regelungen auf gesetzlicher Ebene.
Original languageGerman
Pages (from-to)267
JournalZeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht (ZAS)
Volume2023
Issue number6
Publication statusPublished - Nov 2023

Cite this