Wachstumsmodelle und Krisenmuster in Osteuropa

Publication: Scientific journalJournal articlepeer-review

5 Downloads (Pure)

Abstract

Mit Blick auf die Stabilität des Euro-Raumes richtet sich das öffentliche Interesse momentan vor allem auf die südeuropäischen Krisenländer. Allerdings waren einige osteuropäische Länder noch stärker von der Krise betroffen als Griechenland oder Portugal. Das gilt speziell für die baltischen Länder. Generell war hier die Krisenbetroffenheit in den Ländern mit verschuldungsgetriebenen Wachstum und besonders hohen Handelsbilanzdefiziten besonders ausgeprägt. Günstiger schnitten die osteuropäischen Länder mit stärkerer
Exportorientierung ab. Die Anti-Krisen-Politik nahm in Osteuropa vielfach die Muster der extremen Sparpolitik in Griechenland und Portugal vorweg - und zeitigte sehr problematische Resultate. (author's abstract)
Original languageGerman (Austria)
Pages (from-to)270 - 277
JournalWSI Mitteilungen
Volume64
Issue number6
Publication statusPublished - 1 Aug 2011

Cite this