Was determiniert die Lebenszufriedenheit im Alter? Relevanzstrukturen älterer Menschen in Wien

Lukas Richter*, Horst Reiger

*Corresponding author for this work

Publication: Scientific journalJournal articlepeer-review

Abstract

Internationale Forschungsergebnisse zeigen, dass die Determinanten von Lebenszufriedenheit in ihrer Wirkweise entlang sozioökonomischer und soziodemographischer Faktoren variieren und sie so im Lebensverlauf mehr oder weniger Einfluss auf die Zufriedenheit eines Menschen haben. Das Anliegen gewinnt an Komplexität, da soziokulturelle Kontextfaktoren zu beachten sind und dies die Zusammenhänge zwischen Lebensbedingungen und individueller Lebenszufriedenheit mitprägt. Daher bedarf es der Überprüfung auf lokaler Ebene, wie die Strukturen der Determinanten von Lebenszufriedenheit für ältere Menschen beschaffen sind. In diesem Beitrag werden mittels sequenzieller Regressionsanalysen die Determinationsstrukturen der Lebenszufriedenheit älterer Menschen in Wien herausgearbeitet. Als Vergleichsfolie wird zudem die Situation in Brüssel einbezogen. Aus den empirischen Ergebnissen lässt sich erkennen, dass die Gesundheit, gefolgt von sozialen Aktivitäten, materieller Deprivation und der Wohnumgebung die Lebenszufriedenheit älterer Menschen beeinflusst. Auch in Brüssel zeichnet sich eine ähnliche, aber leicht differenzierte Struktur ab. Der Beitrag liefert damit Erkenntnisse, wie die Determinanten von Lebenszufriedenheit älterer Menschen in Wien beschaffen sind, um so die zentralen Bedingungen eines guten Lebens zu verstehen.
Original languageGerman
Pages (from-to)343-359
JournalSWS - Rundschau
Volume62
Issue number3
Publication statusPublished - 2022

Austrian Classification of Fields of Science and Technology (ÖFOS)

  • 509005 Gerontology

Cite this