Wie Jugendliche mit ihrem Geld umgehen – empirische Befunde und ihre Implikationen für die Finanzbildung

Publication: Scientific journalJournal articlepeer-review

Abstract

Während die Finanzkompetenz von Erwachsenen schon häufig Gegenstand von
Untersuchungen war, gibt es zum Finanzwissen und zum Umgang mit Geld von
Kindern und Jugendlichen vergleichsweise weniger aktuelle empirische Befunde.
Insbesondere im Hinblick auf die Untersuchung von konkreten Lebenssituationen,
in denen die Jugendlichen Erfahrungen sammeln, sich Einstellungen und Werthaltungen entwickeln, ist eine deutliche Forschungslücke zu erkennen. Der vorliegende Artikel präsentiert eine Interviewstudie mit über dreißig österreichischen Jugendlichen, die genau diese Aspekte in den Blick nimmt. Er konzentriert sich auf die dadurch gewonnenen Erkenntnisse über die Erfahrungen von Jugendlichen mit Geld und finanziellen Angelegenheiten, die auch wertvolle Rückschlüsse auf die Wirtschafts-, insbesondere Finanzbildung in der Schule zulassen.
Original languageGerman (Austria)
Pages (from-to)36 - 41
JournalWissenplus - Sonderausgabe Wissenschaft
Volume14/15
Issue number5
Publication statusPublished - 2015

Austrian Classification of Fields of Science and Technology (ÖFOS)

  • 503030 Business education
  • 504007 Empirical social research
  • 503007 Didactics
  • 503
  • 509004 Evaluation research

Cite this