Abstract
Die Abhaltung von Gesellschafterversammlungen in Kapitalgesellschaften und Genossenschaften ist infolge der COVID-19 Pandemie erschwert. Aus diesem Anlass arbeitet der Beitrag die generellen Möglichkeiten der Willensbildung der Gesellschafter ohne gleichzeitige persönliche Anwesenheit auf. Insbesondere untersucht er die durch die gesellschaftsrechtliche COVID-19 Gesetzgebung zeitlich befristet erweiterten Möglichkeiten der Abhaltung virtueller Versammlungen. Er schließt mit der Frage, inwieweit diese erweiterten Möglichkeiten de lege ferenda beibehalten werden sollten.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Pages (from-to) | 361 - 375 |
Journal | Wirtschaftsrechtliche Blätter (WBL) |
Issue number | 7 |
DOIs | |
Publication status | Published - 2020 |