Abstract
Die Untersuchungsergebnisse machen deutlich, dass hinter der heutigen Wissenschaftsbericht-erstattung das normative Konzept einer wissenschaftszentrierten „Aufklärung“ der Öffentlichkeit steht. Neuere medien-und kommunikationswissenschaftliche Forschungen setzen dem jedoch ein Modell entgegen, dessen Fokus nicht mehr auf der „erfolgreichen“ Vermittlung, sondern auf der Integration wissenschaftlich fundierten Wissens in den Lebenszusammenhang der Menschen liegt. In diesem Prozess kommt nicht einzelnen „Highlights“ und nicht einzelnen „Stars“, sondern der Vertrauenswürdigkeit wissenschaftlicher Institutionen zentrale Bedeutung zu
Original language | German (Austria) |
---|---|
Place of Publication | 1010 Wien |
Publication status | Published - 2010 |
Austrian Classification of Fields of Science and Technology (ÖFOS)
- 502049 Economic history
- 508009 Media research
- 603105 Philosophy of history
- 603115 Philosophical anthropology
- 601016 Austrian history
- 601007 Historical regional studies
- 601008 Science of history
- 601014 Modern history
- 601005 European history
- 504026 Social history
- 601022 Contemporary history
- 601020 Regional history
- 507021 Urban history
- 603123 History of science