ZIVILGESELLSCHAFT ALS LERNORT FÜR ZIVILCOURAGE: Wahrnehmungen von Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland und Österreich – Implikationen für die Engagement- und Demokratieförderung

Peter Schubert, Birthe Tahmaz, Jurgen Willems

Publication: Book/Editorship/ReportResearch report, expert opinion

214 Downloads (Pure)

Abstract

» Die Mehrheit ist der Meinung, dass es in der Gesellschaft aktuell nicht genug Zivilcourage gibt. Dabei zeigen sich statistisch signifikante Unterschiede zwischen den Ländern und Altersgruppen.
» Wahrgenommene Lernorte für Zivilcourage sind insbesondere das Elternhaus und freiwilliges Engagement.
» Maßnahmen zur Förderung von Zivilcourage sollten die Bedeutung von freiwilligem Engagement und Erwachsenenbildung stärker in den Blick nehmen, gerade hinsichtlich Interaktionen in digitalen Räumen.
» Die Ergebnisse unterstreichen zudem, dass die Entwicklung politischer Strategien zur Förderung von Zivilcourage stärker als bislang sozialwissenschaftlich begleitet werden sollten.
Original languageGerman
Place of PublicationBerlin
Number of pages14
Publication statusPublished - 2022

Austrian Classification of Fields of Science and Technology (ÖFOS)

  • 505027 Administrative studies
  • 211903 Science of management
  • 502023 NPO research
  • 605005 Audience research

Keywords

  • Elternhaus
  • Zivilcourage
  • freiwilliges Engagement

Cite this